Wenn Geldroboter die Wirtschaft verunsichern

Der Hochfrequenzhandel an Börsen geht auf Kosten der Sparer und sorgt für Finanz-Crashs, sagt Autor Martin Ehrenhauser. Ein Bericht der Tiroler Tageszeitung.
Der Hochfrequenzhandel an Börsen geht auf Kosten der Sparer und sorgt für Finanz-Crashs, sagt Autor Martin Ehrenhauser. Ein Bericht der Tiroler Tageszeitung.
Blitzschnelle Roboterhändler verzerren die Kurse und bringen Börsen zum Einsturz. Den Schaden tragen Anleger, Sparer und Versicherte. Mein Essay für das Wirtschaftsmagazin Trend.
Weiterlesen "Robo-Trading: Vom Flash zum Crash in wenigen Sekunden"
Moneybots tragen keinen Schlips: Vincent Viola und der automatisierte Finanz-Cyberspace. Mein Vortrag auf der Berliner re:publica18 auf Video.
Blitzschnelle Roboterhändler verzerren Kurse und bringen Börsen zum Einsturz. Den Schaden tragen Anleger, Sparer und Versicherte. Ein Gastbeitrag für die Wiener Zeitung.
Wie beim Finanzcrash vor zehn Jahren sind wir heute in einer Logik des „too big to fail“ gefangen. Dabei gibt es eine allgemeine Formel, um Systeme wie das Internet und den Finanzmarkt gleichermaßen positiv zu gestalten. Ein Gastbeitrag für Netzpolitik.org.
Weiterlesen "Google ist das neue Lehman Brothers: Wo Finanzmarkt und Internet einander ähneln"